Cornelius und Amanda10.–11. Mai 2025 zu Gast in Oberursel DE

Anatomie in Bewegung

(10.–11. Mai 2025)

Cornelius und Amanda Jaeger-Herzog wollen in diesem Workshop Verständnis für Anatomie in Bewegung schaffen, insbesondere die myofaszialen Strukturen und kinetischen Verkettungen. Daraus lässt sich verstehen, welche Bewegungen die Muskeln und Gelenke mögen und erlauben, und welche weniger.

Die zunächst freien Übungen sollen vor allem Spaß machen und den eigenen Forschungsgeist motivieren.

Im Verlauf der Veranstaltung zeigen die beiden auf, wie traditionelle Aikido-Techniken mit unserer Anatomie harmonieren können. Welche Bewegungen möglich sind, wenn wir uns von den festen Vorgaben der Techniken lösen und frei bewegen, und wie wir diese freien Bewegungen dann wieder in die traditionellen Techniken einbinden können.

Dieser Workshop bietet eine spannende Möglichkeit, den eigenen Körper neu zu entdecken und zu verstehen. Lachen – auch über sich selbst – hilft dabei.

Cornelius ist 5. Dan Aikikai. Er begann 1979 mit Judo und Karate, später standen Klettern und Jiu Jitsu im Mittelpunkt, und ab 1996 Aikido. Darüber hinaus beschäftigt er sich seit 2010 mit Contact Improvisation und seit 2014 mit dem Axis Syllabus. Aufgrund wiederkehrender Verletzungen begann er mit der Suche nach deren Ursachen und nach einer neuen Bewegungsbasis. Er verbindet heute Kampfkunst und Tanz als Weg ohne Verletzungen, Schmerzen und Langzeitschäden, auf und neben der Matte, sowie im Freien. Das ist die Hauptmotivation für sein Training. Seit 2012 unterstützt ihn Amanda in zunehmendem Maße auf diesem Weg.

Amanda ist 4. Dan Aikikai. Sie begann 2002 in Zürich bei Ursula Reimer mit dem Aikido und wurde beeinflusst von Frank Doran, Cyndy Hayashi, Miles Kessler, Patrick Cassidy, sowie bis heute von Jan Nevelius, Jorma Lily und Cornelius Jaeger-Herzog. Seit 2008 unterrichtet sie in Zürich und Luzern. Neben Aikido beschäftigt sie sich seit 2014 mit dem Axis Syllabus. Sie absolvierte eine medizinische Erstausbildung mit anschliessendem TCM-Studium und betreibt seit 2007 eine eigene Praxis.